Schulsozialarbeit – für alle, die ein Problem haben

Schulsozialarbeit bedeutet vieles und ist an einer Schule unverzichtbar. Ob es nun Liedeskummer, Krach im Elternhaus oder um Hilfe bei den Hausaufgaben geht, für alle Probleme haben die Schulsozialarbeiter ein offenes Ohr und helfen den Kindern.
Nähmaschinen für die Eider-Nordsee-Schule

Neue technisch hochwertige Nähmaschinen für die Schule. Mit diesen Maschinen könnte man laut Aussage der Lehrerin auch „Treckerreifen nähen“ Nähen ist nicht nur für Schülerinnen eine anspruchsvolle Herausforderung, auch die Jungs lassen sich überzeugen. So hat auch ein Joop oder ein Calvin Klein angefangen.Viele Werke, die in der Nähwerkstatt hergestellt werden können am Weihnachtsmarkt oder bei […]
Oldtimerprojekt an der Eider-Nordsee-Schule

Das Oldtimerprojekt :Technik anschaulich vermittelt An der Eider-Nordsee-Schule freuten sich Lehrer und Schüler über die finanzielle Unterstützung für ihr Oldtimerprojekt.
Was ist das „Bildungsmobil Wesselburen“?

Das „Bildungsmobil Wesselburen“ ist ein Projekt mit Standort an der Eider-Nordsee-Schule (ehem. Friedrich-Hebbel-Schule) in Wesselburen. Es wurden sowohl ein 7-Sitzer E-Bus E-NV200 der Marke Nissan, als auch eine Doppelgarage mit einer kleinen PV-Anlage auf dem Dach der Garage und einem Batteriespeicher angeschafft. Gefördert wurde das Projekt von der Aktiv-Region Dithmarschen . Eine große Unterstützung bekamen wir auch […]
Aufgabe der Stiftung „Kinder des Windes“

Spenden einwerben und finanzielle Hilfe leisten Die Kindergärten in Süderdeich und Wesselburen, die Grundschule, die Eider-Nordsee-Schule, die Friedrich-Elvers-Schule, der offene Ganztag sowie das Haus der Jugend und auch die Bibliothek der Stadt Wesselburen werden von der Stiftung unterstützt. Viele Anschaffungen oder auch Ausflüge sind nur möglich weil die Stiftung Geld zur Verfügung stellt, welches die […]
Stifterpreis 2021

Am 19. November 2021 wurde der Schleswig-Holsteiner Stifterpreis durch das Netzwerk Stiften in Schleswig-Holstein verliehen. Aus den Händen der stellvertretenden Ministerpräsidentin Monika Heinold konnte Wilhelm Borcherding den mit 2000 Euro dotierten 3. Preis entgegennehmen. Die Stiftung Kinder des Windes hatte sich erstmalig um diesen Preis beworben. Die Bewerbung wurde in Zusammenarbeit mit Gwen Hechmann, der Ehrenamtskoordinatorin […]
Wir fördern Jugend, Bildung und Erziehung

Kinder und Jugendliche profitieren von der Stiftung.Im südwestlichen Gemeindegebiet von Süderdeich wird seit 1993 ein Windpark betrieben. Betreiber des Windparks ist der Flächeneigentümer Wilhelm Borcherding sowie Bürger, die an der „Bürgerwindmühle“ als Kommanditisten beteiligt sind. Über die normale Wertschöpfung hinaus (Erträge, Gewerbesteuer für die Standortgemeinde, wirtschaftliche Impulse für Firmen und Arbeitsplätze, Kaufkraftzuwachs usw.) möchten die […]